
Die Haut - unser größtes Entgiftungsorgan
Womit beginnt jeder von uns seinen Tag? Wohin fällt oft der erste kritische Blick des Tages? In den Spiegel.
Auf unsere Haut, unser Aussehen und damit unser Wohlbefinden.
Und doch wissen wir noch immer so wenig über die Haut. Und versuchen oft mit brachialen Methoden (scharfen Peelings und mehr), das (vermeintlich) Beste aus ihr heraus zu holen.
Deswegen hier ein paar Fakten zur Haut:
- die durchschnittliche Hautfläche einer Frau beträgt ca. 1,6m² – 1,8m²
- bei einem 70kg schweren Mensch, wiegt alleine die Haut ca. 14 kg
- unsere Haut enthält in etwa 2 Millionen Schweißdrüsen
- ein Viertel des Wassers in unserem Körper, ist alleine in der Haut gespeichert
- die Deckhaut im Gesicht ist nur 1mm dick, am Gesäß dafür schon 3mm
Insgesamt macht unsere Haut ca. 20 Prozent unseres Gesamtkörpergewichts aus, unsere Knochen hingegen wiegen nur rund 12 Prozent. Beim nächsten erstaunten Blick auf die Waage, müsste man also anstatt der schweren Knochen, die besonders dicke Haut hervorheben! 😉
Die Haut besteht aus 3 Schichten, die fest miteinander verbunden sind und verschiedene Funktionen haben.
Von außen nach innen unterscheidet man:
- die Oberhaut (Epidermis)
- die Lederhaut (Dermis, Korium)
- die Unterhaut (Subcutis)
Aber nun genug der trockenen Fakten: Heute geht es mir hauptsächlich um die Haut im Gesicht!
Sie ist nur etwa 1mm dünn. Um die Augenpartie ist sie sogar nur bis 0,5 mm dünn.

Unsere Haut verändert sich minütlich. Hervorgerufen wird das hauptsächlich durch unseren Lebenswandel.
Stress, Medikamente, Alkohol, Klima, UV-Strahlung und Hormone, machen vor allem uns Frauen sehr zu schaffen.
Darüber hinaus ist auch unsere Ernährung und unsere Kleidung ein wichtiger Punkt. Und nicht zuletzt leistet die Kosmetik auch noch ihren Beitrag zu unserer Wohlfühlhaut (oder auch nicht).
Wenn es also beim nächsten mal kribbelt und juckt, alles rot ist und schuppig – also einfach “zum aus der Haut fahren“.
Drei mal tief durchatmen und sich an folgendes erinnern: die Haut ist ein Spiegel deiner Gefühle und deiner Umgebung!
Deshalb lieber einmal eine Pause machen, entspannen, durchatmen und die Sache aus einiger Entfernung betrachten. Oft ist es gar nicht so wild und/oder erledigt sich von ganz alleine.
Aber was kann man denn sofort, ganz aktiv tun, um seine Situation zu verbessern?
Was kann ich aktiv tun?
Reinige deine Haut ganz sanft – kein herumdrücken, keine Peelings, kein Alkohol und möglichst keine Duftstoffe!
Weniger ist jetzt mehr! Reduziere deine Pflege auf ein Minimum.
Die Haut muss sich jetzt erstmal selbst helfen. Das geht nur, wenn sie ihren Säureschutzmantel wieder aufbauen kann.
Verwende Produkte mit bewusst wenigen Inhaltsstoffen! Je mehr eine Creme enthält, desto “möglicher” ist es das du gerade jetzt (im Augenblick) auf einen der Rohstoffe reagierst.
Ingredients: Achtung auch bei Produkten die Polyethylenglycole (PEG) enthalten. Sie stehen im Verdacht die Hautbarriere durchlässiger zu machen, wodurch irritierende Substanzen leichtes Spiel haben. Vorischt auch bei Farben und Duftstoffen.
Wechsle deinen Kissenbezug! Ja auch das ist wichtig.
In der Nacht regeneriert sich die Haut 7-8mal stärker als tagsüber. Schlacke und Giftstoffe werden aus der Haut gespült und landen direkt auf deinem Kopfkissen – auch wenn man davon mit freiem Auge oft nicht viel erkennen kann.
Und zum Schluss noch ein wichtiges Thema: die Ernährung.
Natürlich ist die auch sehr wichtig. Wenn du dich grundsätzlich einigermaßen gesund ernährt (auch wir schlemmen manchmal sehr gerne!) und ausreichen trinkst, kann die Haut auch mal ein Stück Torte problemlos wegstecken.
Die Hautzellen brauchen 26-28 Tage um sich zu erneuern. D.h. es dauert einen Monat bevor die Haut sich gänzlich regeneriert hat.
Wenn du eine Umstellung von konventioneller Kosmetik auf Naturkosmetik planst, rechne diesen Zeitfaktor bitte mit ein!
Es kann sein das sich deine Haut zu Beginn der Umstellung etwas verschlechtert.
Das passiert deshalb, weil Talg, Schlacke und andere Stoffe (die Haut ist ja ein Entgiftungsorgan!) deinen Körper über die Haut verlassen. Häufig sind diese Stoffe besonders sauer und hinterlassen dadurch ihre Spuren. Eine milde Reinigung zwei mal am Tag ist in dieser Zeit besonders wichtig.
Wenn du aber hochwertige Bio- und Naturkosmetik verwendest, werden diese Spuren rasch vergehen und zurück bleibt schöne und gesunde Haut. So wie du es dir wünschst!
Hast du spezielle Fragen zur Haut? Dann schreib sie in die Kommentare. Wir werden sie gerne beantworten.
Sevie natural skincare
– inspired by pure nature –
P.S.: Wir empfehlen: unsere Reinigungsmilch mit Tonerde, das Reinigungs-Tonic mit Damaszener Rose, um die Haut sanft aber gründlich zu säubern.